AKTUELLE ANGEBOTE
1975 MG B GT V8 mit Veteranen Eintrag - Preis CHF 89000.-
Von dem MG B GT V8 wurden zwischen 1973-1976 2591 Fahrzeuge
gebaut. Der leistungsstarke 3.5 Liter V8-Moter war der Leichteste seiner
Zeit und machte Ihn zu einem Sieger auf den Rennstrecken. Diese
Sebring Replica wurde komplett rennstreckentauglich und ohne
Rücksicht auf die Kosten umgebaut. Es verfügt über einen Chimaera
Motor mit 4 Doppelweber Vergasern, 5-Gang Getriebe, Quaife Sperre
Dif., verstellbare Koni Dämpfern und sportlichen 400PS Leistung bei
einem Gewicht von unter Tausend Kilogram! Käfig, 6-Punkt Gurt und
Feuerlöscher gewähren die nötige Sicherheit. Da es diese Fahrzeuge
serienmässig auschliesslich Rechtsgelenkt gab, wurde die Lenkung auf
Links umgebaut. Das Fahrzeug ist im klassischen British Racing Green
lackiert. Es existieren Belege der Restauration für über 100'000.-
Schweizer Franken.
1971 Triumph TR6 - Preis CHF 48000.-
Die Karosserieform des 1968 vorgestellten Triumph TR6 wurde als erster
nicht von Triumphs Hausdesigner Giovanni Michelotti, sondern von der
in Osnabrück ansässigen Firma Karmann entwickelt. Mit seinem 2,5 Liter
6 Zylinder Motor galt er als zuverlässiger Verkaufsschlager von Triumph.
Dieser 1971 in der Schweiz in Verkehr gesetzte TR6 hat einen komplett
revidierten Motor, mit 5 Gang Getrag Getriebe, 3-fach Weber
Vergaseranlage und innenbelüfteten Bremsen. Zudem wurden die
Achswellen umgebaut, um das Fahrgefühl noch zu verbessern. Mit seinen
einstellbaren Spax Dämpfern, den zeitgenössischen Sportsitzen und dem
verbauten Racetimer, eignet sich dieses wunderschöne Fahrzeug mit
Veteranenstatus ideal für Oldtimer Rallys. Sie werden keinen besseren
und gepflegteren TR6 finden, bei dem weder Kosten noch Mühen
gescheut wurden um ihn zu restaurieren.
1973 Porsche Carrera Targa 2,7
Erleben Sie den Sound und den Biss des legendären 2.7 RS Carrera
Motors. Von diesem Fahrzeug wurden gerademal 630 Stück gebaut, dies
macht es zu einem der seltensten Modelle der 911er Reihe. Das
abnehmbare Targa-Dach sorgt vor allem im Sommer, bei schönem
Wetter für Besondern Fahrspass.
Dieses schöne Modell, in der Farbe braun-kupfer diamant, wurde im
November 1973 erstmals in der Schweiz in Verkehr gesetzt. Nach dem es
26 Jahre im Besitz der Firma HS-Tuning war, wurde es komplett von
dieser überholt, wobei sehr Wert auf die Originalität gelegt wurde. Seit
dem wurden gerademal 2000km damit gefahren.
Dank seines Seltenheitswert und seiner Originalität ist dieser Porsche
Carrera Targa 2.7 ein echtes Schmuckstück für jeden Porsche Liebhaber.
1972 Alpine A 110 1600S VB
Die Alpine A110 Berlinette ist das bekannteste Modell des 1978 zu 100%
von Renault übernommenen Motorfahrzeughersteller Alpine. Die
Karosserie und Technik wurden zwischen 1962 und 1977 von
Firmengründer Jean Rédélé und seinem Team ständig überarbeitet und
weiterentwickelt.
Diese Alpine A110 Berlinette 1600 S VB verliess das Werk am 27. Juli 1972
und wurde am 1. Januar 1973 zum ersten Mal in Italien in Verkehr
gesetzt. Das Fahrzeug wurde 1993 von einem Schweizer Sammler
erworben und in die Schweiz importiert. Hier wurde es von der Firma HS-
Tuning total restauriert und auf höchstem Niveau für Renneinsätze
aufgerüstet mit grösstenteils Gruppe 4 Teilen. 20 Jahre später 2010
wurden der Motor und die Mechanik durch Walter Pauli total revidiert,
welcher zwischen 2012 und 2016 auch für die Rennbetreuung zuständig
war. Zur speziellen Ausrüstung für Bergrennen gehören unter anderem
eine Differential-Sperre, ein Monte Carlo 364-Getriebe, eine kurze
Übersetzung, grosse Achsen, grosse Kreuzgelenke und grosse Bremsen.
Das Fahrzeug verfügt über einen FIVA-Pass für historische Fahrzeuge und
FIA-Wagenpass für Renneinsätze als historisches Fahrzeug
1969 Mercedes-Benz SL Pagode W113 280 SL
Geniessen Sie den Sommer in diesem wunderschönen 280 SL, seine 170
PS und das Schaltgetriebe sorgen für sportlichen Fahrspass. Im Frühling
und Herbst können Sie das Hardtop mit seltenem Schiebedach
montieren. Auf Grund dieses nachinnen gewölbten Hardtops bekam der
von Mercedes Benz zwischen 1968-71 gebaut W113 den Spitznamen
Pagode. Dieses Schweizer Fahrzeug wurde vor wenigen Jahren überholt,
inklusive Ganzlackierung und neu Veredelung der Chromteile.
1965 VW 11 Käfer
Seit 80 Jahren fährt der Kultwagen VW Käfer über die Strassen dieser
Welt. Für viele ist er das Fahrzeug ihrer Kindheit und jeder sass schon
mal drin. Wo er ist sorgt er für glänzende Augen und schöne
Erinnerungen.
Das 1965er Modell ist gut erkennbar an seiner langen
Nummernschildleuchte und dem Schiebedach das erstmals in diesem
Jahr, anstelle des Faltdaches, verbaut wurde. Mit viel Liebe zum Detail
wurde das Fahrzeug restauriert und komplett neu lackiert. Wie man auf
den Fotos sieht ist die Karosserie ungeschweisst und Rostfrei. Momentan
sind 5.5“ und 6“ Felgen mit neuen Reifen montiert, die Originalfelgen
werden mitgeliefert. Die Bremsen inkl. Hydraulik, die Kupplung und die
Stossdämpfer sind neu und frisch MFK geprüft. In diesen Käfer können
Sie reinsitzen und losfahren, und er läuft und läuft und läuft…
2000 Maseratti 3200 GT
Wenn ein wilder 3.2 Liter V8 Biturbo-Motor mit 368 PS auf zeitloses
italienisches Design trifft entsteht dabei der Maserati 3200GT. Er ist das
letzte Modell von Maserati mit einem Biturbo Motor und wurde zwischen
1998 und 2001 gebaut.
Dieses Fahrzeug verfügt über jeglichen Luxus wie Klimaautomatik,
Sitzheizung, elektrische Sitzverstellung sowie Vollleder Innenausstattung
in edlem Beige, das perfekt zu der dunkelgrünen Lackierung passt. Das
Automatikgetriebe sorgt auch bei viel Verkehr für Komfort und schaltet
sportlich auf rasanteren Fahrten. Das Schweizer Fahrzeug stammt aus
erster Hand und hat gerade mal 31‘000km womit er noch so gut wie neu
ist. Der Zahnriemen wurde vor 200 km ersetzt.
2000 Jaguar XJR X308
Soviel Leistung und Luxus zu diesem Preis finden Sie nur in diesem
Jaguar XJR mit Jahrgang 2000. Das Fahrzeug ist perfekt gepflegt und
entstammt aus der X308er Baureihe, die von 1997-2003 das Werk
verliessen. Dank dem letzten 4000.- Fr. Service ist das Fahrzeug in Top
Zustand.
1989 Porsche 964 Carrera 2